Ihre Werbebotschaft wirkungsvoll kommunizieren und dabei nachhaltig bleiben

Ganz gleich, welches Druckprojekt Sie planen, unser Magno-Papier unterstützt Sie dabei, Ihre Botschaft nachhaltig und effektiv zu vermitteln.

Sustainable

Durch die Wahl eines Magno-Papiers tragen Sie aktiv zu umweltfreundlicheren Druckprojekten bei.

Bei Sappi setzen wir uns konsequent für die weitere Reduzierung unseres CO2-Ausstoßes ein. Auf Basis der Science-Based-Targets haben wir uns dazu verpflichtet, unsere CO₂-Emissionen pro Produkttonne Papier bis zum Jahr 2030 um 41,5 % zu senken.

Was bedeuten die Nachhaltigkeitsnachweise von Magno für Sie?

Wir haben strenge Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unsere Lieferketten frei von Entwaldung sind. Das garantiert Ihren Kunden eine echte, nachwachsende Ressource.

Unsere Papiere werden aus nachwachsenden Rohstoffen und in europäischen Werken hergestellt, die sowohl nach dem PEFC (PEFC/07-32-76) als auch FSC™-(FSC-C015022) Standard zertifiziert sind. Sappi Europe wurde von der Nachhaltigkeitsbewertungsplattform EcoVadis globales Unternehmen zur Nachhaltigkeitsbewertung) mit Platin ausgezeichnet. Damit gehören wir zu den besten 1 % aller bewerteten Unternehmen.

PEFC FSC ecovadis

Als Teil unserer Strategie zur Verringerung unserer Emissionen, investieren wir in drei Produktionsstätten, in denen Magno gefertigt wird. Das bedeutet, dass Ihre Kunden ihren eigenen CO₂-Fußabdruck allein durch die Nutzung von Magno deutlich reduzieren können.

Werk Gratkorn, Österreich

Durch die umfassende Modernisierung der Kessel im Werk Gratkorn in Österreich haben wir den CO2-Fußabdruck des Werks bereits um 30 % gesenkt. Zudem konnte der Anteil erneuerbarer Energien dank der verstärkten Nutzung von Biomasse auf über 56 % erhöht werden.
Slide 1/3

Werk Kirkniemi, Finnland

In unserem Werk Kirkniemi in Finnland haben wir durch die Umstellung von Kohle auf Biomasse die direkten Emissionen fossiler Treibhausgase um beeindruckende 90 % reduziert.
Slide 2/3

Werk Maastricht, Niederlande

In den Niederlanden werden in unserem Werk in Maastricht sowohl die direkten als auch die indirekten Treibhausgasemissionen durch den Bau von zwei neuen E-Kesseln gesenkt (14 % bis 2026 und 30 % bis 2030).
Slide 3/3